BMW International Open:
Runde 3:
Li jagt Dalys Turnierrekord
Haotong Li dominiert weiter und greift eine mehr als 20 Jahre alte Bestmarke an
Thomas Pieters nun der stärkste Verfolger
Geburtstagstorte und -ständchen für Max Kieffer
Startzeiten für den Sonntag
München. Es
ist bisher das Turnier des Haotong Li. Auch am dritten Tag der BMW
International Open im Golfclub München Eichenried zeigte der Chinese weder
Nerven noch Schwächen und steht nach einer weiteren 67er-Runde (-5) nun bei
20 unter Par für das Turnier an der Spitze. Damit ist am Sonntag sogar der
Turnierrekord von 27 Schlägen unter Par, den John Daly (USA) im Jahr 2001
aufgestellt hatte und der lange uneinholbar erschien, in Reichweite.
Trotz Lis herausragender Performance gab es heute vor 13.000 Zuschauern einige
Pros, die noch immer mit dem 26-Jährigen mithalten. Allen voran der belgische
Ryder-Cup-Spieler Thomas Pieters (-17), der mit nur drei Schlägen Rückstand in
die Finalrunde geht. Auf Rang drei reiht sich Jordan Smith (ENG, -16) ein, es
folgen Darius van Driel (NED) und Ryan Fox (NZL, beide -15, T4). Alleiniger
Sechster ist Romain Langasque (FRA, -14).
Bester
Deutscher nach 54 Löchern ist Nicolai von Dellingshausen (-13), der heute nur 66
Schläge (-6) benötigte und sich den siebten Platz mit Sami Välimäki aus Finnland
und dem Japaner Kazuki Higa teilt. Higa erlebte heute einen Tag, den er so
schnell nicht vergessen wird. Als Sieger der BMW Japan Golf Tour Championship
2022 erhielt er eine Einladung zur BMW International Open. Der Draw wollte es
so, dass Higa heute an der Seite von Billy Horschel spielen durfte – und wie:
Der Japaner brachte eine 64 (-8) und damit, wie van Driel, die niedrigste Runde
des Tages ins Clubhaus.
Horschel selbst war nur einen Schlag schlechter als sein Spielpartner und
verbesserte sich mit einem Gesamtscore von nun 12 unter Par auf den 10. Rang.
Diesen teilt sich der US-Amerikaner unter anderem mit Louis Oosthuizen aus
Südafrika und dem zweimaligen BMW International Opern Champion Pablo Larrazábal
(ESP).
Max
Kieffer (GER, -11, T14), der heute seinen 32. Geburtstags feiert, bleibt
ebenfalls auf dem Weg zu einer Top-Platzierung. An seinem Ehrentag wurde Kieffer
am 18. Grün mit einer Geburtstagstorte aus den Händen von Stefan Teuchert,
Turnierpräsident und BMW Group Leiter Markt Deutschland, sowie einem
Geburtstagsständchen der Zuschauer herzlich empfangen. Yanik Paul (GER, -9, T29)
spielte die dritte solide 69er Runde (-3) in Folge, Martin Kaymer (GER, -8, T38)
kam mit einer 70 (-2) ins Clubhaus.
Kaymer wird morgen um 10:10 Uhr in die Finalrunde starten.
Von Dellingshausen geht um 13:10 Uhr zusammen mit Higa auf die Finalrunde.
Der Top-Flight mit Li und Pieters schlägt um 13:40 Uhr ab.
Die Stimmen zur zweiten Runde.
Haotong Li.
„Als ich in Dubai gewonnen habe, hatte ich mit Rory McIlory gespielt, und ich
dachte, dass ich in dieser Woche versuchen würde, Zweiter zu werden. Es gibt
keine Erwartungshaltung für morgen. Ich habe immer noch drei Schläge Vorsprung,
aber morgen wird ein harter Tag. Ich muss einfach dranbleiben und mein Spiel
spielen.“
Thomas Pieters.
„Man weiß ja, dass hier Spieler eine 64 schießen werden, und so war ich nach
sechs oder sieben Löchern ein bisschen frustriert, weil ich nur eins unter lag
und sogar ein paar Mal Par retten musste. Es war dann sehr schön, auf der Back
Nine eine 31 zu spielen. Ich freue mich einfach auf einen schönen Tag morgen –
und hoffentlich viele Birdies.“
Kazuki Higa.
„Ich habe nur versucht, mit Billy mitzuhalten, das war alles, was ich wollte
habe. Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich die Chance habe, bei einem so großen
Turnier wie der BMW International Open zu spielen, deshalb war ich die ganze
Woche über sehr aufgeregt. Ich würde gerne in die Top-10 kommen, um beim
nächsten Turnier (Horizon Irish Open) dabei zu sein.“
Nicolai von Dellingshausen.
„Es geht immer besser. Aber an sich bin ich zufrieden, wie die Runde gelaufen
ist. In den Momenten, in denen ich ein bisschen Trouble hatte, habe ich mich gut
gerettet und wieder zurück gekämpft. Ich versuche, das Moment von heute
mitzunehmen, und werde mich jetzt in Ruhe damit beschäftigten, wie genau ich
morgen an den Platz herangehe. Das hängt davon ab, wie er sich entwickelt, wie
trocken er wird und wo die Fahnen stehen.“
Billy Horschel.
„Insgesamt ein wirklich starker Golftag. Ich war nach den tollen ersten neun
Löchern dennoch enttäuscht von der Back Nine, aber es war ein solider Schritt
heute. Ich müsste allerdings angesichts der 20 unter an der Spitze morgen schon
etwas ganz Besonderes machen, um eine Chance auf den Sieg zu haben.“
Max Kieffer.
„Ich freue mich über die vielen Glückwünsche, das Golf hätte heute allerdings
besser laufen können. Es war heute ein Auf und Ab. Zwischendurch habe ich echt
gut gespielt, aber einfach zu viele Fehler gemacht. Ich werde heute Abend noch
etwas trainieren, mich etwas ausruhen und hoffentlich dann morgen voll fit und
fokussiert sein.“
Zum
PGA Leaderboard
Quelle: BMW International Open 2022
Tages- und Dauerkarten sowie VIP-Tickets für den Fairway Club sind im
Online-Ticketshop '
(www.bmw-golfsport.com/tickets) erhältlich.
Informationen über Ermäßigungen finden Interessierte ebenfalls im Ticketshop.
Tickets können bis drei Tage vor der Veranstaltung zurückgegeben werden, der
Ticketpreis wird erstattet.
Text + Fotos:
BMW |