Neue Abschlagsmarkierungen:
„Ein neuer
Weg zu mehr Spaß auf der Runde“ GC St. Eurach als Beispie
(KPF)
Mitglieder und Gäste des Golf-Clubs ST. EURACH im Süden Münchens, werden in der
Golfsaison 2022 von einer Neuerung überrascht. Die Frage „Wo sind die farbigen
Abschlagsmarkierungen“ hört man immer wieder an Abschlag eins.
Die vertrauten weißen, gelben, roten oder blauen Markierungen an den Abschlägen
sucht man erfolglos. Diese wurden inzwischen von naturfarbenen, hölzernen
Markierungen, mit eingebrannten Zahlen ersetzt.
Der Vorstand des GC ST. EURACH startet zum Saisonstart als erster Golf-Club in
Deutschland den Versuch, die Farbkennung der Abschläge durch Längenangaben des
Golfcourses zu ersetzen. Diese Hektometer-Angaben, wie das System in
Skandinavien genannt wird, ist auf den Golfanlagen im Norden Europas bereits
seit einiger Zeit im Einsatz.
Clubmanager Felix Otto erläutert den Versuch
mit den Worten:
„Unsere
Mitglieder und Gäste werden bei uns künftig nicht mehr die bunten Markierungen
finden, sondern naturfarbene, hölzerne Markierungen mit eingebranten
Zahlen“!
GC ST. EURACH will durch die Längenangaben des Platzes an den Abschlägen, die
bisherigen Farbmarkierungen ersetzen. Damit soll es den Spielern aller
Geschlechter ermöglicht werden, einen Abschlag ihrer Wahl, den das Rating
zulässt, zu spielen.
Der Spieler entscheidet also selbst, welche Länge er aus Lust und Laune oder auf
Grund seiner Spielstärke heute spielen will.
Felix Otto erklärt:
„Durch die Möglichkeit selbst zu Entscheiden können wir Spaß und Spielfluss
positiv beeinflussen “. Ziel der Euracher ist, endlich mit den fest vorgegebenen
Abschlägen Gelb Herren, Rot Damen Schluss zu machen.
Die Euracher empfehlen für die SAISON 2022 :
Herren:
bis HCPI 6 – Abschlag 64
bis HCPI 28 – Abschlag 59
bis HCPI 40 – Abschlag 57
ab HCPI 41 – Abschlag 52
Damen:
bis HCDI 6 – Abschlag 57
ab HCPI 7 – Abschlag 52
Man darf sehr gespannt sein, ob und wie diese Umstellung von den Golfern
angenommen wird?
Die Frage ist spannend ziehen weitere Golfclubs nach? Und vor allem, was sagen
die Regelhüter das DGV, wenn bei vorgabewirksamen Turnieren, jeder Spieler seine
Spielvorgabe selbst festlegen kann?
Text: Klaus Pfeffermann
Fotos: GC St. EURACH |