Schlechte Gerüche durch Mikroorganismen:
„ Refresh Filter for Shoes“ schützt Golfschuhe
von Klaus Pfeffermann
Golfspieler kennen das Problem, wohin mit den Golfschuhen nach einer
Runde, wenn z.B. für den nächsten Tag der Besuch eines Nachbar-Clubs geplant
ist? Meist heißt die Lösung, Golfutensilien säubern, Bag, Schuhe sofort im Auto
verstauen. Bei der Heimfahrt wird die Luft im Auto, sagen wir einmal geruchsintensiv, was
sich über Nacht noch steigern kann. Richtig trocken werden die Schuhe in der
Garage auch nicht. Noch lästiger werden die Gerüche bei Urlaubsreisen. Diese
Erfahrung machte ich jedenfalls vor einigen Jahren bei einer Reise nach
Südafrika. Zusammen mit meiner Frau war ich 15 Tage in der Kap-Region mit einem
Leihwagen unterwegs. Täglich besuchten und spielten wir eine andere Golf-Anlage.
Innerhalb der 15 Urlaubstage steigerten sich die Gerüche im Auto merklich. Wir
erinnern uns noch heute. Der Versuch durch tägliches wechseln der Golfschuhe,
wir hatten natürlich Ersatzschuhe dabei, verbesserte das Problem kaum. Auch der
Tipp eines einheimischen Golfers aus Worcester, der empfohlen hatte, Backpulver
in die Schuhe zu streuen, war keine Lösung.
Jetzt entdeckte ich auf einer virtuellen Sportartikel-Messe das „ Refresh Filter
for shoes“ das meine Aufmerksamkeit weckte. Die Ankündigung des Herstellers „Shoes
like New“ war vielversprechend:
-
Absorbiert Feuchtigkeit
-
Verhindert schlechte Gerüche
-
Verströmt angenehmen Duft
-
Unterbindet die Entwicklung von Mikro-Organismen und Bakterien
-
Geeignet für Sportschuhe
für Sporthandschuhe usw.
In der, von der Frühjahrs-Sonne verwöhnten Woche Ende März hatte ich nun
Gelegenheit, das Umwelt zertifizierte, zu 100% ungiftige Refresh Filter for
Shoes einem Praxistest zu unterziehen.
Meine Erfahrung: Eine Woche lang war ich im Großraum München zu Recherchen unterwegs. Zusammen
mit einer Kollegin aus der GOLFplus-Redaktion besuchten wir 5 verschiedene
Golfanlagen. Unser Tagesablauf : Mit dem Auto nach 8.30 Uhr Fahrt zur Golfanlage. Meistens
Start zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr zur 18 Löcher-Runde. Anschließend
Informations-Gespräche in den Club-Sekretariaten, mit den Clubmanagern usw. dann
Heimfahrt. Duschen und umziehen nach der Runde war aus Corona-Gründen nicht
möglich, die Sanitäreinrichtungen der Clubs waren in Bayern noch geschlossen. Unsere Golfschuhe bestückten wir täglich vor der Heimfahrt mit einer „Refresh
Filter- Einlage“ und verstauten die Schuhe hinter den Rücksitzen. Schon auf der Heimfahrt merkten wir kaum, dass wir zwei Paar benutzte Golfschuhe
im Innenraum hatten. Am nächsten Tag bei der Fahrt zum Golfplatz bemerkten keine
üblen Gerüche. Selbst die Feuchtigkeit des Vortags war über Nacht verschwunden,
die Innenschuhe waren trocken.
Mein Fazit: Test bestanden. Ein Wechsel der RefreshFilter wird nach
Herstellerangabe erst frühestens nach 3 Monaten notwendig.
Als Richtpreis nennt der Hersteller € 11,90. Leider sind die Geruchskiller zur
Zeit nur im Versandhandel erhältlich. Die Lieferung über den Fachhandel ist für
den Sommer 2021 geplant.
Weitere Infos: www.shoeslikenew.eu
Fotos: Karin Pfeffermann |