Top-Schäfte:
„Enigma Golf Schäfte“ im Praxis-Test
von Klaus Pfeffermann
Die
neu entwickelten Enigma Golf Schäfte des Herstellers B.I G. & Stealex GmbH aus
München, konnten wir Ihnen bereits im November 2020 vorstellen. (Siehe
GOLFplus „ Hightech-Premium-Golf-Schäfte Made in Germany“).
Wie sich die in Carbon LB.I.G.ight Metall Technologie (CLMT), manuell
hergestellten Schäfte, in der Praxis bewähren, konnte ich zum Beginn der neuen
Golfsaison März / April erleben.
Meine ersten Erfahrungen:
Der Enigma-Schaft ist extrem leicht und überrascht mit großer
Richtungsstabilität. Anpassungsprobleme hatte ich keine. Nach wenigen Schlägen
auf der Driving Range fühlte ich den Driver mit dem Enigma-Schaft nicht als
Fremdkörper, an dem erst peu à peu gewöhnen muss. Bereits nach
wenigen Schlägen überzeugten mich, Präzision und Richtungsstabilität der
Schläge. Auf der Runde landeten mehr als 85% meiner Abschläge auf den Fairways.
Der vom Hersteller angekündigte Längenzuwachs war im März/April sowohl auf der
Driving-Range als auch auf der Runde noch überschaubar. Sicher spielten
die in diesem Jahr extrem kühlen Temperaturen, im Großraum München im Schnitt
kaum mehr als 10 Grad am Tag, in den Nächten oft noch Nachtfrost bis -8 Grad,
eine Rolle. Experten sprechen vom kältesten April der letzten 40 Jahre.
Meine auf der Runde erzielten Abschläge landeten aber immerhin konstant im
Bereich der Weiten, die ich im Sommer des Vorjahres ab und zu erreichen konnte.
Herausragend die Präzision und Richtungsstabilität der Abschläge.
Unkontrollierte
Ausrutscher mit Landezone „Pampa“ waren eher die Ausnahme.
Ich gehe davon aus, im Wonnemonat Mai, ohne Nachtfrost und bei höheren
Tagestemperaturen ändert sich der Längenzuwachs spürbar.
Mit welchem Schaft waren mein Testschläger bestückt?
Mit einem Schaft Enigma Elite, für Spieler mit niedriger Schlägerkopf-
Geschwindigkeit. Diese wurde beim Fitting auf der Driving-Range, in der Halle
des Herstellers, ermittelt.
Der Hersteller liefert in der Regel nur Schäfte an Kunden, die entsprechend der
Fittingwerten zusammengestellt wurden. Kunden die nicht die nicht in München
oder Umgebung leben, erhalten vorab Fitting- Adressen in der Nähe des Wohnortes,
die nach den Vorgaben von B.I.G. &Stealex arbeiten.
Die Entwickler legen großen Wert auf die
manuelle Fertigung der Enigma-Schäfte. Die Auswahl eines Schaftes, abgestimmt
auf die individuellen Fitting- Ergebnisse des Kunden, sehen Sie als
Voraussetzung um den Score aller Golfer, egal ob Tourspieler oder
Freizeit-Golfer zu verbessern.
Lieferbar
sind die Enigma-Schäfte für Driver und Faiway Hölzer, in drei Modellen:
-
„Modell Tour“ für Spieler mit
hoher Schlägerkopfgeschwindigkeit
-
"Modell Pro“ für Spieler mit
mittlerer Schlägerkopfgeschwindigkeit
-
„Modell Elite“ für Spieler
mit niedriger Schlägerkopfgeschwindigkeit
Mein Fazit:
Den Ingenieuren von B.I.G. & Stealex
ist es gelungen durch neue Fertigungsmethoden, einen Golf- Schaft auf den Markt
zu bringen, der sich durch die manuelle Fertigung auf die Spielstärke jedes
einzelnen Käufers abstimmen lässt. Beworben werden die Enigma Schäfte vom
Hersteller mit dem Slogan „Mehr Präzision durch Innovation“. Enigma Schäfte
helfen Golfern aller Spielstärken ihr Spiel zu verbessern.
Lassen Sie sich beraten. Auch vorhandene Schläger sind nachträglich umrüstbar.
Die Schlägerköpfe sollten jedoch nicht älter als 3 bis 5 Jahre alt sein.
Viel Spaß beim Spiel in der neuen Saison.
Weitere Infos unter
www.enigmagolfshafts.com Fotos: B.I.G &
Stealex
Fotos: Karin Pfeffermann |