Peter Valášek feiert in Polen
seinen ersten Turniersieg
Das
Matchplay hat seine eigenen Gesetze, und es ist jederzeit für eine Überraschung
gut: Während zahlreiche Favoriten zum Teil früh strauchelten, nutzte der Slowake
Peter Valášek die Gunst der Stunde und sicherte sich mit dem Titel des Karolinka
Golf Park Matchplay 2021 im polnischen Kamień Śląski, den ersten Turniersieg
seiner Profikarriere. Im Finale besiegte der 28-Jährige den Franzosen Léonard
Bem mit 2&1.Kamień
Śląski/Polen – Zum zweiten Mal nach 2018, als die Pro Golf Tour im New Golf Club
Neu-Ulm den Sieger per Mann-gegen-Mann-Duell ausmachte, mussten sich die Spieler
in dieser Turnierwoche im Matchplay beweisen.
Zunächst ermittelten 78 Starter die Teilnehmer des 32er-Matchplay-Feldes mittels
zweier Zählspiel-Runden, in denen vor allem Mathieu Decottignies Lafon
überzeugte: Mit 67 und 66 Schlägen, gesamt 11 unter Par, sicherte sich der
Franzose souverän Platz 1 der Setzliste; fünf schlaggleiche Zweitplatzierte
lagen vier Zähler zurück.
Gradi
Polish Open 2021:
Der zweite Sieg: Nick Bachem gewinnt auch die Gradi Polish Open by
Emeralld
Mit einem Start-Ziel-Sieg bei der Gradi Polish
Open by Emeralld 2021 hat sich der deutsche Amateur Nick Bachem seinen zweiten
Saisonerfolg auf der Pro Golf Tour 2021 gesichert.
Für drei Runden notierte der 21-Jährige 15 unter Par (63, 64, 68) und lag damit
einen Schlag vor Landsmann Nico Lang und dem Schweizer Marco Iten.
BMW International Open 2021
Finale:
Viktor Hovland gewinnt, sensationelles Comeback von Kaymer!
•
Viktor Hovland (NOR, -19) gewinnt die 32. BMW International Open und als
erster Norweger ein European-Tour-Turnier.
• Der 23-Jährige setzte mit einer 70er Finalrunde im Golfclub München Eichenried
den Schlussstrich unter ein eindrucksvolles Debut in München
Eichenried.
• Martin Kaymer (GER, -17) wird nach sensationeller Aufholjagd mit zehn Birdies
in der Finalrunde
Zweiter vor Jorge Campillo (ESP, -15, 3.) und Victor
Dubuisson (FRA, -14, 4.)
• Matthias Schmid (-11, T14) beendet Deutschlands Traditionsturnier
als bester Amateur, Bernd Wiesberger (-13, T5) als
bester Österreicher.
• Vincent Norrman (SWE, -14, T5) gelang am Samstag mit einem Ass an
einem Par-4-Loch eine Rarität selbst im Profigolf.
München. Viktor Hovland hat nach Runden von 68,
67, 64 und 70 Schlägen (269) die BMW International Open 2021 gewonnen. Für den
Norweger war es im 17. Versuch der erste Sieg auf der European Tour, mit dem er
sich in der Weltrangliste bis auf den 13. Rang verbessern konnte. Martin Kaymer
(271 Schläge), der 2008 als bis heute einziger deutscher und jüngster Champion
in die Turniergeschichte einging, musste sich nur knapp geschlagen geben.
Amateur Matthias Schmid (277) überzeugte mit einem exzellenten 14. Rang. „Herzlichen Glückwunsch an Viktor Hovland zu seinem eindrucksvollen und
verdienten Sieg bei der 32. BMW International Open, mit dem er als erster
European-Tour-Sieger aus Norwegen Geschichte geschrieben hat“, sagte Ilka
Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal- und Sozialwesen,
Arbeitsdirektorin. „Diese Turnierwoche war hochklassiger Golfsport pur, aber das
Salz in der Suppe hat gefehlt. Wir haben die vielen Fans entlang der Fairways
und Grüns vermisst, die sonst mit ihrer Begeisterung für Flair und Atmosphäre
sorgen. Wir freuen uns sehr darauf, dies im kommenden Jahr wieder gemeinsam mit
allen Besuchern zu erleben.“
Hovland überragt am Moving Day
Norrman
schreibt mit dem Schlag des Turniers Geschichte
• Viktor Hovland (NOR- 17) übernimmt in der dritten Runde der BMW
International Open die Führung.
• Vincent Norrman (SWE, -7, T23) gelingt im Golfclub München Eichenried ein Ass
an einem Par-4-Loch.
• In Matthias Schmid (-10, T6) und Martin Kaymer (-9, T11) bleiben vor der
Finalrunde zwei Deutsche
in der Spitzengruppe vertreten.
München. Es war ein
furioser Samstag bei der BMW International Open. Viktor Hovland, der schon vor
Turnierbeginn zu den Top-Favoriten zählte, wurde dieser Rolle eindrucksvoll
gerecht und beginnt die Finalrunde am Sonntag mit drei Schlägen Vorsprung.
Vincent Norrman (rechts) lochte auf der 16. Spielbahn (247,8 Meter, Par
4) mit einem Schlag ein. Es war erst der dritte Albatros der 32-jährigen
Turniergeschichte – und der erste an einem Par-4-Loch.
Stand nach Runde 2: Top-Stars bringen sich in Position * Viktor Hovland
(NOR), Bernd Wiesberger (AUT, beide -9, T2), Martin Kaymer (GER) und Louis
Oosthuizen (RSA, beide -7, T9)
liegen nach guten zweiten Runden in Lauerstellung.
* Der Amateur Matthias Schmid (Oberpfalz, -7, T9) geht wie Kaymer mit einer
Top-Ten-Platzierung ins Wochenende.
* Niall Kearney (IRL, -11) führt das Leaderboard im Golfclub München Eichenried
nach zwei von vier Runden an.
* Sechs deutsche Spieler sind in den Finalrunden am Abschlag.
München. Viktor Hovland
demonstrierte heute bei der BMW International Open eindrucksvoll, warum ihm eine
glanzvolle Karriere vorausgesagt wird. Der sympathische Shooting-Star aus
Norwegen und aktueller 14. der Weltrangliste spielte sich in der zweiten Runde
mit acht Birdies bei drei Bogeys auf den geteilten zweiten Platz nach vorne. Auch der zweimalige Major-Sieger Martin Kaymer arbeitete sich auf dem
Leaderboard nach oben und hat noch alle Chancen, das prestigeträchtigste
Golfturnier Deutschlands zum zweiten Mal nach 2008 zu gewinnen. Amateur Matthias
Schmid überstand erstmals den Cut bei einem European-Tour-Event und sagt
selbstbewusst: „Man tritt an, um zu gewinnen“.
Teilnehmer:
156 Spieler, die besten 65 und alle schlaggleichen Spieler nach zwei Runden
überstehen den Cut. Topspieler im Feld:
Viktor Hovland (NOR), Sergio García (ESP), Louis Oosthuizen (RSA), Padraig
Harrington (IRL), Bernd Wiesberger (AUT), Andrew „Beef“ Johnston (ENG). BMW International Open Sieger im Feld:
Martin Kaymer (GER, 2008), Thomas Bjørn (DEN, 2002 & 2000), Pablo Larrazábal (ESP,
2015, & 2011), Andrea Pavan (ITA, 2019, Titelverteidiger), Andrés Romero (ARG,
2017), David Horsey (ENG, 2010), David Howell (ENG, 2005). Weitere deutsche Spieler im Feld:
Alex Cejka, Stephan Jäger, Max Kieffer,
Nicolai von Dellingshausen, Bernd Ritthammer, Max Schmitt, Thomas Rosenmüller,
Sebastian Heisele, Marcel Schneider, Philipp Mejow, Freddy Schott, Benedict
Staben. Amateure im Feld:
Matthias Schmid (GER).
Hier alle Informationen und TV-Zeiten zu Deutschlands
Traditionsturnier in einem Überblick:
Golfplatz Ärgernisse:
Schadet
Corona der Golfetikette und den Golf-Regeln?
Ready-Golf statt Schnecken-Golf, zu den Platzreife-Kursen gehört auch die
Regelkunde
(kpf) Das Licht am Ende des
Pandemie-Tunnels ist auch für uns Golfer in den vergangenen Tagen heller
geworden. In die Clubs kehrt Schritt für Schritt das lang vermisste Clubleben
zurück. An dieser Stelle herzlichen Dank an Alle, die in den vergangenen 12
Monaten so respekt- und verständnisvoll mit den oft schwer verständlichen
Corona-Regeln umgegangen sind.
Der Golfsport meldet wachsende Mitgliederzahlen beim DGV, eine Entwicklung
mit Nebenwirkungen die nicht nur Freude bereitet.
Die Zahl der Golfspieler steigt, die sich darüber beschweren, dass die
Einhaltung
Golfetikette
und der Golf-Regeln immer mehr abnimmt. Das geht auch zulasten der
Spielgeschwindigkeit. Dass diese Regeln nicht nur bei Turnieren einzuhalten
sind, sondern auch auf privaten Runden, dem wird anscheinend bei den
Platzreifekursen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt?
Golftraining auf neuen Wegen
ForeverintheGame mit neue Ideen
Kpf: Gerade
in der Pandemie-Zeit
meldet der Deutsche Golfverband DGV wachsende Mitgliederzahlen. In 2019 hatten wir Ihnen„Golftraining auf neuen Wegen ForeverintheGame“
vorgestellt. Bei einem meiner Besuche in Bogliaco hatte mir Lars Küpper erklärt,
dass er sich Gedanken mache, wie das in der Öffentlichkeit immer noch weit
verbreitete negativ Image des Golfsports: „Golf ist ein Elitärer-Sport für
Reiche“ verbessert werden könnte?
Zur Imageverbesserung des Golfsports in der breiten Öffentlichkeit könnten auch
Verantwortlichen der Golfclubs beitragen.
Ein Golfclubs sollte nicht mehr, wie noch vor 30 Jahren nach Gutsherrenart
verwaltet werden. Mitglieder der Clubs erwarten heute, bei Entscheidungen , über
Veränderungen in der Clusterstruktur, über Umbauten usw. die Meinungen aus dem
Kreis der Mitglieder diskutiert werden und nicht, wie in der Vergangenheit oft
einfach unter dem Tisch fallen.
NewGiza Pyramids Challenge 2021
Start-Ziel-Sieg für Mathieu
Decottignies Lafon bei der
NewGiza Pyramids Challenge
Mit
beeindruckender Dominanz hat sich der Franzose Mathieu Decottignies Lafon den
Titel der NewGiza Pyramids Challenge 2021 und damit seinen insgesamt bereits
fünften Turniersieg auf der Pro Golf Tour gesichert. In Ägypten setzt sich der
Mann aus Bondues bei der Pro-Golf-Tour-Premiere in Kairo nach drei Durchgängen
mit 63, 70 und 66 Schlägen und damit insgesamt 17 unter Par durch.
Der 28-Jährige hat damit nach 54 Löchern fünf Schläge Vorsprung vor Amateur
Robert Foley (Schweiz/-12).
Golfschuhe:
"Puma“ setzt mit Modell Fusion EVO auf
Bequemlichkeit
Mitte April hat die Herzogenauracher Sportschuh-Schmiede „Puma“ die neuen
Modelle der bisher so erfolgreichen Golfschuh-Familie „Fusion“ vorgestellt. Ziel
der Weiterentwicklung zum Modell „Fusion EVO“ war, einen spikelosen Golfschuh
für die Saison 2021 mit Verbesserungen vor allem im Bereich „Bequemlichkeit“,
auf den Markt zu bringen. Dank neuer Fertigungsmethoden und neuer
Materialkombinationen konnten die Entwickler neue Wege einschlagen. Das
Ergebnis: Tragekomfort und Stabilität wurden merklich verbessert. Entstanden
sind aus meiner Sicht Golfschuhe, über die sich besonders die große Zahl der
Freizeitgolfer freuen wird.
Top-Schäfte:
„Enigma
Golf Schäfte“ im Praxis-Test
kpf/Die neu entwickelten Enigma
Golf Schäfte des Herstellers B.I G. & Stealex GmbH aus München, konnten wir
Ihnen bereits im November 2020 vorstellen. (Siehe GOLFplus „
Hightech-Premium-Golf-Schäfte Made in Germany“). Wie sich die in Carbon
LB.I.G.ight Metall Technologie (CLMT), manuell hergestellten Schäfte, in der
Praxis bewähren, konnte ich zum Beginn der neuen Golfsaison März / April
erleben.
Meine ersten Erfahrungen:
Der Enigma-Schaft ist extrem leicht und überrascht mit großer
Richtungsstabilität. Anpassungsprobleme hatte ich keine. Nach wenigen Schlägen
auf der Driving Range fühlte ich den Driver mit dem Enigma-Schaft nicht als
Fremdkörper, an dem erst peu à peu gewöhnen muss.Bereits nach
wenigen Schlägen überzeugten mich, Präzision und Richtungsstabilität der
Schläge. Auf der Runde landeten mehr als 85% meiner Abschläge auf den Fairways.
Haugschlag
NÖ Open by perfect eagle:
Marco Iten triumphiert im
Waldviertel
Haugschlag/Österreich-
Der Schweizer Marco
Iten ist der Gewinner der Haugschlag NÖ Open by perfect eagle 2021. Im
österreichischen Waldviertel setzt sich der Tourspieler aus Zürich gegen
insgesamt 155 Konkurrenten durch und sichert sich auf dem Platz des Golfresort
Haugschlag mit Runden von 69, 65 und 67 Schlägen, gesamt 12 unter Par, die
Siegertrophäe des dritten Saison-Turniers der Pro Golf Tour 2021.
Nach 54 Löchern liegt der 30-Jährige einen Zähler vor seinem Landsmann Luca
Galliano (69, 67, 66) und dem österreichischen Amateur Niklas Regner (68, 69,
65), die mit -11 Rang 2 teilen.
Schlechte Gerüche durch Mikroorganismen:
„Refresh Filter for Shoes“ schützt
Golfschuhe
von Klaus Pfeffermann Ein peinliches Thema: Golfspieler kennen das Problem, wohin mit den
Golfschuhen nach einer Runde, wenn z.B. für den nächsten Tag der Besuch eines
Nachbar-Clubs geplant ist? Meist heißt die Lösung, Golfutensilien säubern, Bag,
Schuhe sofort im Auto verstauen. Bei der Heimfahrt wird die Luft im Auto, sagen
wir einmal geruchsintensiv, was sich über Nacht noch steigern kann. Richtig
trocken werden die Schuhe in der Garage auch nicht. Noch lästiger werden die
Gerüche bei Urlaubsreisen. Diese Erfahrung machte ich jedenfalls bei
meiner Golfreise nach Südafrika.
Wolf Open 2021:
Die Pro Golf Tour macht Station
auf der Golfanlage Holledau
Gute
Nachrichten für die Spieler und Fans der Pro Golf Tour: Vom 7. bis 9. August
steht mit der Wolf Open 2021 ein neues Turnier auf dem Kalender der Satellite
Tour.
Dann geht es auf dem Platz der Golfanlage Holledau im bayerischen Rudelzhausen
um weitere 30.000 Euro Preisgeld.
Der Tourkalender umfasst damit in diesem Jahr insgesamt 15 Ranglistenturniere
sowie zwei Events der PGT Qualifying School für 2022.
Pro Golf Tour präsentiert Kalender
mit 14 Turnieren:
Ägypten und Österreich,
Tschechien, Polen, Deutschland und die Niederlande ...
.. sind die Stationen der Pro Golf Tour 2021 mit aktuell 14 Ranglistenturnieren
im Saisonkalender. Zwischen 13. April und 6. Oktober spielen die Akteure der Pro
Golf Tour um insgesamt über 450.000 Euro Preisgeld und den Aufstieg zur
Challenge Tour 2022.
Diedorf
– Die Corona-Pandemie beeinträchtigt die Pro Golf Tour auch im Jahr 2021 und
sorgt für einen vergleichsweise späten Saisonstart. Vom 13. bis 15. April
geht es bei der Red Sea Egyptian Classic im Ain Sokhna Golf Club um die erste
Siegertrophäe und die ersten Ranglistenpunkte des Jahres; vom 18. bis 20. April
steht dann an selber Stelle die Red Sea Ain Sokhna Classic auf dem Programm.
Beide Turniere sind mit jeweils 30.000 Euro Preisgeld dotiert, und die
Mitglieder der Pro Golf Tour können hier den Grundstein für eine sportlich
erfolgreiche Turniersaison 2021 legen.
Köllen-Golfführer
Deutschland 2021/22
Der offizielle Golfführer Deutschland aus aus dem Köllen-Golf-Verlag kommt
spätestens ab 10.3. zum Versand. Von vielen Golfspielern wegen den noch
gültigen Corona-Reisebeschränkungen schon mit Sehnsucht erwartet.
Der Wunsch, wenigstens im Umfeld des Heimatclubs die Schläger wieder einmal auf
einem fremden Golfcourse zu schwingen wächst und wächst.
(KPF) Vor einigen Tagen wurde der Turnierkalender 2021 der Ladies
European Tour veröffentlicht.
Auf vier Kontinenten gehen die besten Golferinnen Europas 2021 bei insgesamt 27
Turnieren an den Start. Darunter auch die Olympischen Spiele in Tokio und der
Solheim Cup in den USA. Das Preisgeld der Damen Turnierserie erreicht mit 19
Millionen Euro einen neuen Rekord. Start der europäischen
Ladies -Tour ist für den 13. Mai in Südafrika, beim GC Westlake, Kapstadt,
geplant.
Ich bin der Meinung, die Vergabe des Turnier-Starts nach Südafrika sollte wegen
der weltweit aktuellen Corona-Entwicklung mehr als fragwürdig beurteilt werden.
In Deutschland können wir Europas beste Golferinnen auch 2021 nicht bewundern,
wie in den vergangenen fünf Jahren gibt es in Deutschland kein Damen-Turnier.
Schade! Letztmals waren Europas Spitzengolferinnen 2016 in Deutschland zu Gast
beim GC Hubbelrath in Düsseldorf. Als geteilte Dritte beendete Sandra Gal 2016
dabei das Turnier in der Spitzengruppe.
PGA OF AMERIKA
Entfernungsmesser
für Major-Events erlaubt
(KPF) Eine überraschende Ankündigung erreichte uns
in diesen Tagen von der PGA of Amerika: Für die drei großen Majors-Turnieren in
den USA wird das Verbot, Nutzung von Entfernungsmessern, aufgehoben. Erstmals
darf dieses die Hilfsmittel im Mai bei den PGA Majors Events zum Einsatz kommen.
Der Präsident der PGA of America, Jim Richarson begründete die Entscheidung mit
den Worten: „Wir sind immer an Methoden interessiert, die den Spielfluss bei
unseren Championsships verbessern“! Die Regeländerung in den USA gilt auch für die Women`s PGA Championsships
und die Senioren. Sofern die Zulassung von Entfernungsmessern das Spieltempo
beschleunigt darf damit gerechnet werden, dass ab 2022 weitere Golfverbände,
Entfernungsmesser bei Profi-Turnieren zulassen.
GOLFplus
Information:
Neue Produkte auf dem Golfmarkt?
In
den vergangenen Jahren haben wir Sie in unregelmäßigen Abständen über
interessante neue Produkte rund um Golf informiert. Über interessante Angebote
von Herstellern, über Neuheiten der
Reisebranche, Reiseziele und mehr. Hierfür haben wir regelmäßig
einschlägige Messen aber auch Events von Herstellern besucht und auf
Recherchereisen zahlreiche Golfanlagen, Golfhotels in Augenschein genommen.
Zu unseren journalistischen Grundsätzen gehört es, dass wir keine PR-Artikel
oder Presseinformationen "abpinseln". Wir berichten nur, wenn wir selbst
recherchieren oder Produkte in der Praxis erleben konnten. In den vergangenen
Monaten war dies auf Grund der Corona-Pandemie nicht mehr möglich. Aus
heutiger Sicht können die derzeitigen Beschränkungen in absehbare Zeit nicht
gelockert werden.
Sämtliche geplanten Fachmessen und Veranstaltungen in der ersten Hälfte 2021
sind bereits von den Veranstaltern abgesagt. Presseveranstaltungen zur
Produktvorstellung gibt es nicht.
Die Redaktion hat deshalb beschlossen, Sie bis auf weiteres nur eingeschränkt
über Neuentwicklungen zu informieren unter dem Motto: „Neues auf dem
Golfmarkt". Dies finden Sie in der rechten Spalte.
Wir wollen weiterhin unserem Grundsatz treu bleiben, über Funktion, Leistung,
usw. erst dann wieder zu informieren, wenn wir die Leistungen der Neuheiten in
der Praxis selbst erleben konnten.
PGA of Amerika:
Trump
Golf Course National verliert Gastgeberrecht für die PCA- Championship 2022
Dem Trump-Golfcourse National Bedminster im
US-Bundesstaat New Jersey wurde vom Veranstalter des Major-Turniers 2022, der
PGA of Amerika, das Gastgeberrecht entzogen.
Nur wenige Tage nachdem Anhänger Trumps, aufgestachelt von ihrem „Noch
Präsidenten“ ins Kapitol eingedrungen waren, verkündete die PGA of Amerika, das
Major-Turnier PGA-Championship 2022 findet nicht auf der Anlage des Trump
Golfcourse National in Bedminster statt.
Golftraining:
Fit durch den Winter
(KPF) Heute gibt PGA Golflehrer Patrick Klemm, Pro beim GC Lauterbach, den
Lesern von GOLFplus Tipps zum Thema „Fit durch den Winter" Hallo Golffreunde,
noch liegen die Weihnachtsfeiertage und Jahreswechsel vor uns. Wer zum Golfen
jetzt nicht in den Süden fahren kann sollte sich trotzdem auch in der kälteren
Jahreszeit fit halten.
Heute gibt Patrick Klemm Ihnen einige Tipps wie Sie fit
durch den Winter kommen und sich auf einen erfolgreichen Saisonstart vorbereiten
können: Mein Tipp: Aufwärmen der Muskulatur ist ein „MUSS“ vor jedem
Training und vor jeder Golfrunde. 10 Min. bis 15 Min. aufwärmen, zur
Verminderung des Verletzungsrisikos, darauf verzichtet kein Leistungssportler.
Auch Amateurgolfern rate ich, auf diese 10 Minuten sollten Sie nie verzichten.
Deutscher
Golf Verband (DGV)
„Corona - Pandemie - Umfrage" mit
überraschenden Ergebnissen!
(KPF) Die über 700 beim Deutschen
Golfverband registrierten Golfanlagen wurden vom DGV in der Zeit vom 9. bis 28.
Oktober befragt, welche Auswirkungen die Coron a-Pandemie in der Saison 2020
hatte.
Die teilweise überraschend positiven Umfrage-Ergebnisse wurden vom DGV
vorgestellt. An der Umfrage nahmen 297 Entscheidungsträger von 41,1% der
befragten Golfanlagen teil. DGV-Präsident Claus M. Kobold stellte das Ergebnis
der Befragung Anfang Dezember vor:
„Die Ergebnisse unserer Befragung geben einen Einblick, wie Komplex die
Auswirkungen der Corona-Krise unsere Gesellschaft unsere Golfanlagen betreffen
– in positiver und in negativer Hinsicht.“
Golf-Neuheiten:
Hightech-Premium-Golf-Schäfte „made in
Germany“
GPLO/Kpf:
Der deutsche Golfartikelhersteller B.i.G. & Stealex GmbH, beheimatet in
München, brachte eine neue Generation von „Hightech-Premium-Golf-Schäften, made
in Germany, auf den Markt. Die-Enigma-Schäfte punkten in erster Linie durch eine
bisher nicht erreichte Stabilität. Ermöglicht wurde die Produktion dieser
Schaftgeneration durch Einsatz der „Carbon Light Metal Technology“ (CMLT) in der
Fertigung. Eine einzigartige Verbund-Press-Technik, steht in der Patentschrift ,
die bereits in über 30 Ländern patentiert wurde. Auch der Einsatz neuer
Materialien und neue Fertigungsmethoden sowie „Manufakturfertigung“ hat es erst
ermöglicht, die Schäfte für Golfer aller Spielstärken interessant zu machen.
„Enigma Schäfte“ haben nach Aussage des Herstellers eine deutlich bessere
Richtungsstabilität als bisherige Schäfte.
Der Einsatz hochwertiger Fasern erhöht die Energieübertragung auf den Ball,
durch die der Spieler in die Lage versetzt wird einen sichtbaren Längenzuwachs
zu erzielen.
Tigrillo Winter-Collection:
Erstes Golf-Caddy ohne Räder, speziell für
Wintergolf-Runden
Im
November stellen viele Golfanlagen bereits auf Winter-Betrieb um. Cars und
Trollys mit Rädern dürfen i. d. R. nicht mehr benutzt werden. Sommergrüns und
Abschläge bleiben bis zum Beginn der Golfsaison 2021 gesperrt. Gespielt wird nur
auf Wintergrüns, vom Fairway dürfen Bälle nur aufgeteet geschlagen werden.
Viele Golfer stehen vor der Frage- wie transportiere ich meine Schläger auf der
Runde?
Beim Golfen auf Wintergrüns benötigt ein Spieler in der Regel nur drei bis vier
Schläger. Verbreitet ist der Einsatz von Tragebags. Etwas aufwendig für der
Transport von max. vier Schlägern.
Die Zahl der Spieler und Spielerinnen, die ihre Schläger in der Hand tragen
wächst. Vor jedem Schlag müssen die nicht verwendeten Schläger auf dem Boden
abgelegt werden.
Abhilfe ist in Sicht: Bei der Vorstellung der Wintercollection 2020/2021
überraschte der deutsche Hersteller TigerTecs, mit dem Angebot eines
patentierten, handgefertigten „Golf-Caddy ohne Räder - Tigrillo Light Winter“,
das nur 1.5
kg wiegt.
Corona-Pandemie:
Golfsport
im Aufwind ?
(KPF)
Eine verrückte Golfsaison liegt hinter uns. Der
Saison-Start im März ging schnell zu Ende, Schuld war, die Corona-Viren,
erreichten Deutschland. Schon im April musste der Spielbetrieb wieder weitgehend
eingestellt werden. Ende Mai/ Anfang Juni durften wir langsam, unter Beachtung
der Corona-Richtlinien, wieder die Schläger schwingen. Das Golfjahr 2020
startete weltweit mit Verspätung. Es gab keine Golf-Übertragungen im Fernsehen,
keine Bilder vom Augusta National Golf Club mit seiner Rhododendron-Blütenbracht,
keine spannenden US-Open-Runden der Weltklasse Golfer, die oft bis weit nach
Mitternacht gesendet wurden usw. Die meisten Profi-Turniere konnten erst in der
zweiten Jahreshälfte 2020, leider ohne Zuschauer, gespielt werden. Doch nun
zeigt sich für Golfer eine Wende.
Pro Golf Tour:
Léo Mathard dominiert die
Qualifying School
im GC Paderborner Land
Die
Qualifying School der Pro Golf Tour für die Saison 2021 war von Beginn an fest
in französischer Hand, und nach zwei Runden auf dem Par-72-Platz des GC
Paderborner Land in Salzkotten war es dann auch ein Franzose, der sich den
Siegerpokal und die Empfehlung des Q-School-Gewinners holte: Léo Mathard spielte
an beiden Tagen jeweils 8 unter Par und sicherte sich mit zwei 64er-Runden den
obersten Platz auf dem Siegerpodest; auch die Plätze 2 und 3 der Q-School gingen
an Spieler aus Frankreich.
PGA of Germany:
Neues PGA Ranglisten-System
München – Mit Wirkung
ab 1. Oktober 2020 ändert die PGA of Germany ihr Ranglisten-System. In die
German PGA Order of Merit, die Rangliste der Mitglieder der PGA of Germany, wird
dann nur noch aufgenommen, wer bei den Damen auch in den Rolex Women’s World
Golf Rankings respektive bei den Herren im Official World Golf Ranking (OWGR)
gepunktet hat. Die Reihenfolge der Spielerinnen und Spieler folgt sodann deren
Weltranglisten-Platzierung.
„Mit dieser Anpassung möchten wir auch die nationale Rangliste unserer
Mitglieder an das international gültige Format angleichen und auf diese Weise
aus sportlicher Sicht gerechter machen beziehungsweise ein sportlich
realistischeres Bild zeigen“, so Rainer Goldrian, der Geschäftsführer der PGA of
Germany.
US OPEN:
Champion „Bryson DeChambeau“ findet neue Wege zum Sieg
kpf/Hat der US Open Champion Bryson DeChambeau mit seiner Spieltaktik auf dem
Golfcourse Winged Foot Golf Club Golf-Geschichte geschrieben?
Im Vorfeld der US OPEN 2020 wurde in den Medien viel über den heiligen Rasen des
Privatclubs nördlich von New York geschrieben. Von seinen engen Fairways und vom
fast schon tödlichen Rough. Alle Experten waren sich einig, wer hier erfolgreich
sein will muss präzise spielen und versuchen auf jeden Fall die Roughs zu
meiden. Bryson DeChambeau aus Kalifornien gelang es diese Ankündigungen zu
widerlegen!
Der US Golfer, mit dem liebevollen Spitznamen „Verrückter Professor des
Golfsports“ nutzte die turnierfreien Corona-Monate fleißig, sein Spiel weiter zu
entwickeln. Ihm wurde schnell klar, zukünftig kann die Schlag-Länge beim
Abschlag zum A und O beim Kampf um die Podestplätze werden. Zur Steigerung
seiner Schwunggeschwindigkeit und zur Erhöhung des Ballspeeds trainierte er
eisern. Nach eigener Aussage hat er durch Krafttraining und Ernährungsumstellung
seine Muskelmasse in den vergangenen Monaten um 20-25 kg erhöht.
The Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews kündigt
vier neue Ehrenmitglieder an
25. 9. 2020, St. Andrews: Vier der großen Golfmeister haben die Einladung angenommen, Ehrenmitglieder des Royal and Ancient Golf Club von St. Andrews zu werden.
Mit elf großen Meisterschaftssiegen gehören Catriona Matthew OBE, Ernie Els, Padraig Harrington und Nick Price zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Profigolfern der Neuzeit und sind herausragende Botschafter des Sports.
ROYAL BLED GOLF CLUB
Eine königliche Köstlichkeit
In Zentraleuropa noch auf Entdeckungen zu stoßen wird sich wohl ebenso schwierig gestalten, wie auf dem heimischen Dachboden einen Dürer aufzustöbern. Dennoch, den hier vorgestellten, unerwarteten Fund grub ich da aus, wo ich ihn am wenigsten erwartet hätte: in Slowenien, mit gerade einmal dreizehn Plätzen und etwas mehr als zweitausend Golfern gewiss kein Schwergewicht unter den Golfdestinationen. Unser Ziel befindet sich in Lesce, einem höher gelegenen Stadtteil von Bled, wobei man diesen traditionellen Kurort nicht mehr wach küssen muss. Bereits im Jahre 1855 erkannte man die günstig Gebirgslage und das heilende Klima von Bled mit der Folge, dass sich Belgrader Hofkreise und eine Klientel aus Diplomaten und internationaler Staatsmänner zur Kur einfanden.
Zudem lockte die malerische Lage des Ortes. In seiner Mitte ein stiller See mit einer verwunschenen gotischen Kirche auf einer winzigen Insel, in der man auch eine Wunschglocke läuten kann.
Medizin:
Gelenkverschleiß eine Geißel unserer
Zivilisationsgesellschaft „bringt
Kollagen-Hydrolysat Linderung“?
kpf/< Eine Studie der Deutschen Krankenkassen mit 2900 Personen brachte es ans Licht. Wir Deutsche sind auf dem Weg zum Stubenhocker! Das Mittelmaß, das die WHO an Bewegung fordert, erreichen gerade mal 43 Prozent der Deutschen Bürger. Klingt beunruhigend oder?
Den Trend zu mehr Bewegung nutzt auch der Deutsche Golfverband DGV zur Werbung neuer Mitglieder. Argumente Golfer zu werden, gibt es viele. So hat eine Studie in Schweden ermittelt: „Seniorensportler die wöchentlich zwei Runden Golf spielen, erhöhten im Schnitt Ihre Lebenserwartung um drei Jahre und mehr, gegenüber den Nicht-Golfern. Vergessen dürfen wir aber nicht, das es Gründe gibt die den Drang nach Bewegung bremsen. Diese sind im Senioren-Alter vor allem Gelenkschmerzen, Arthrose!
GolfCity Puchheim:
Bayerns erste Toptracer-Range-Anlage
(KPF) Am 4.9.2020 war es endlich soweit. Auf der Driving-Range von GolfCity in Puchheim, vor den Toren Münchens, wurde die erste Toptracer-Anlage Bayerns eröffnet. In Deutschland gibt es erst insgesamt vier Anlagen. Zahlreiche Gäste unter ihnen der Vice-Präsident des Bayerischen Golfverbandes Dr. Proebstl und der 1. Bürgermeister der Stadt Puchheim, Norbert Seidl, wollten sich das Ereignis nicht entgehen lassen. In der Eröffnungsansprache erinnerte der Hausherr Alexander Freiherr von Spoercken, an das aktuelle Problem des Deutschen Golfverbandes (DGV), die Überalterung der registrierten Golfspieler. Es muss sich im Golfsport einiges ändern, so von Spoercken weiter, die junge Generation hat nicht mehr die Zeit, 18 Löcher Turniere oder 18 Löcher-Runden, die über 4 bis 5 Stunden und länger dauern, zu spielen.
Pro Golf Tour:
Thomas Rosenmüller feiert bei der Alterpro Trophy den 2. Saisonsieg
Decathlon Sporthandel
Golfeisensatz 500 Inesis für Golfer mit Handicap 15 bis 30
kpf/Jährlich vor Beginn einer neuen Golfsaison warten die deutschen Golfer auf die ersten Veröffentlichungen von Golfmessen. Der Informationsdurst der Golfer ist groß, mit welchen Neuheiten überraschen die Hersteller in diesem Jahr? Ein Hinweis, daß die Schlägerentwicklung bei fast allen Herstellern auf die Bedürfnisse von Tourspielern und einstelligen Handicap-Golfern abgestimmt ist, fehlt fast immer. Vor einigen Jahren hatte ich in Portugal die Ehre, mit einem ehemaligen PGA-Profi aus den USA auf die Runde zu gehen. Bei einem kühlen Bier am 19.Loch, fragte ich, welchen Driver und welchen Ball er für den Besten hält. Seine schnelle Antwort: „Für unsere Spielstärke spielt es keine Rolle, welche Marke wir auswählen. Das was die Werbung verspricht können vor allem Amateur-Spieler nicht nutzen. Es gilt nur für Spieler, die eine wesentlich höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit haben. Das gilt leider auch schon für mich “! Decathlon brachte nun den Golf Eisensatz 500 Inesis auf den Markt der auf die Bedürfnisse fortgeschrittener Golfer konzipiert wurde,
Eine Mitarbeiterin unserer Redaktion, Handicap 19 und ich, Handicap 25 konnten die Schlägerfamilie 500 Inesis in der Praxis erleben.
Hans-Joachim Walter berichtet:
Coupe Kulm et Kronenhof
Ein Golfturnier der besonderen Art in einmaliger Umgebung
Wer die Lobby des auf der Belle Etage oberhalb der St. Moritzer Seen gelegene Haus betritt, taucht augenblicklich in eine andere Welt ein und wer neben höchstem Komfort auch Freude an Kulturgeschichte von Hotels hat, kommt hier voll auf seine Kosten.
Immerhin verkörpert das „Kulm“ seit mehr als 160 Jahren Schweizer Gastlichkeit, ohne Altersringe bekommen zu haben.
Ein Haus, das selbstbewusst seine vielen Jahre schultert und doch wachen Blickes in die Zukunft schaut. Rund 55 Millionen Schweizer Franken wurden in Erneuerung und Renovation des Hotels in den letzten Jahren investiert, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben.
Highlight dabei sind das 2.000 qm große „Kulm Spa“ und 21 neu gebauter Luxuswohnungen in der Residence II, vorgesehen für Langzeitaufenthalte.
Materialien wie Arvenholz und Naturstein holen nicht nur die Natur nach Drinnen, sondern fördern auch das Wohlbefinden. Es duftet köstlich in den großzügig bemessenen Zimmern, die infolge Zusammenlegung nunmehr 164 betragen.
Das Turnier selbst wurde auf dem hoteleigenen „Kulm Golf St. Moritz“ ausgetragen, dessen Historie bis ins Jahr 1891 zurückreicht.
Pro Golf Tour
Starnberg Open 2020:
Marc Hammer siegt bei deutschem Dreifach-Triumph
Golfballreiniger für die Hosentasche „caddyboo – Towel“
Jeder Golfer hat es schon erlebt. Ein super Annäherungsschlag gelingt, der Ball landet auf dem Grün nahe der Fahne. Am Grün angekommen erkennt der Spieler ein Problem: „der Ball ist stark verschmutzt“ und sollte vor dem Putt gereinigt werden.
Nach den geltenden Golf-Regeln, ist eine Reinigung grundsätzlich erlaubt, wenn die Position des Balles gekennzeichnet wurde, bevor er zur Reinigung aufgenommen wird. Profi-Golfer haben es leicht, den Ball bekommt der Caddy zur Reinigung. Und was machen wir Amateure? Unser Reinigungstuch hängt in der Regel am Bag. Den Ball mit bloßen Händen zu reinigen ist keine praktikable Lösung.
Also wir laufen zum Bag und holen unser Golfhandtuch für die Reinigung. Das kostet unnötige Zeit, die wir eigentlich gar nicht haben, denn wir spielen ja seit zwei Jahren, zur Beschleunigung der Golfrunde, nach den Ready-Golf-Regeln.
BGV:
Bayerische Meisterinnen strahlen mit der Sonne um die Wette
Lena Geier, Marie-Agnes Fischer, Antonia Alefeld und Sophia Ratberger freuen sich über die Bayerischen Meistertitel in ihren Altersklassen.
Corona-Zahlen steigen wieder!
Desinfektions-Tipps für Reisende
KPF/Die Ferien/Urlaubszeit in Deutschland hat leider die Zahl der Ansteckungen in den vergangenen Tagen wieder ansteigen lassen. Experten sprechen bereits vom Beginn einer zweiten Infektionswelle, die außerhalb von Europa längst begonnen hat.
In Umfragen sind zwar über 80% der deutschen Bevölkerung mit den Maßnahmen wie Maskenpflicht, Abstandsregeln, Testpflicht für Heimkehrer aus dem Ausland usw. einverstanden. Aber, wenn man die Fotos der Menschenansammlungen in Deutschland und aus den Urlaubsländern, mit feiernden Menschen, in den Medien sieht, stellt sich mir die Frage, werden die getroffenen Maßnahmen eigentlich noch ernst genommen? Nach meiner Meinung steigt die Zahl der verantwortungslosen Bürger die nach dem Motto handeln: „Heiliger Sankt Florian schütze mein Haus zünd Andere an“, oder „ich bin gesund, krank werden Andere“!
Pro Golf Tour:
Julien Brun feiert bei der Gradi Polish
Open seinen 2. Saisonsieg
„Magic Moments auf der Driving Range“
GOLF MEETS KLASSIK
Dieses Jahr noch sieben Turniere:
Pro Golf Tour setzt die Saison 2020 fort
PGA-Professional Lars Tobias Küpper:
Golftraining auf neuen Wegen „ForeverInTheGame“
kpf-Bei einem Besuch der Gardasee-Golf Region lernte ich, beim GC Bogliaco 1912, den Deutschen PGA Professional, Psychologischen Berater und Vitalcoach Lars Tobias Küpper kennen. Lars, Mitglied der PGA of Germany & Italy, seit fast 15 Jahren aktiv, leitet zusammen mit der italienischen Golf-Trainer-Legende Luciano Tavernini (seit 1972) die Bogliaco Golf Academy.
Die Visionen der Bogliaco Academy ist, mit Leidenschaft und Freude Golf zu spielen, unter dem Motto „Einmal Golfer – Immer Golfer“.
Im Lauf der Jahre entwickelte Lars Küpper sein ganzheitliches LTK Golf Konzept für Golf-Coaching-Course:
„ForeverInTheGame“
Lars Küpper begibt sich mit diesem Schulungskonzept auf neue Wege im Golftraining. Er erläuterte mir die Grundidee von ForeverInTheGame mit den Worten:
„Viele Bereiche des Golfsports sind einfach zu erlernen – andere Bereiche brauchen einfach mehr Zeit“
Ich durfte Lars bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und anschließend auch Fragen zu seinem Trainingssystem stellen:
Blitz und Donner
Gefahren für Golfer?
Titleist:
Drei Dutzend bestellen - ein Dutzend gratis
(KPF) Seit Anfang dieser Woche sind die deutschen Golfanlagen wieder geöffnet, Gott sei Dank. Endlich dürfen wir wieder, zwar oft nur auf den Fairways unserer Heimatclubs, die Schläger schwingen.
Da ist uns ein Titleist-Treueangebot auf den Schreibtisch geflattert: Wer bis 31.5.2020 bei Titleist drei Dutzend Golfbälle bestellt, erhält ein Dutzend Bälle incl. individueller Bedruckung, gratis.
Ein Angebot, das viele Golfer sicher gerne nutzen werden.
Das Gratis- Dutzend gibt es pro Person nur ein mal, bei Bestellung der Ball-Typen Pro V1 / Pro V1X / AVX. Es ist unabhängig von höheren Bestellmengen.
Viel Spaß und Freude in der Saison 2020.
Weitere Infos finden Sie unter: www.titleist.de
Foto: Titleist
Golf reformieren:
Nick Faldo zum Thema „Abschlaglängen verkürzen“
(KPF) Zum Einen wird seit einigen Jahren in den Gremien des Golfsports diskutiert „Mit welchen Maßnahmen sich die Abschlaglängen verkürzen lassen“?
Zum Anderen bringt die Golfball-und Schläger-Industrie jährlich immer wieder neue Ball- und Driver-Modelle auf den Markt. Das Kaufinteresse wecken die Hersteller mit dem Argument, „mehr Weite, höhere Schlagsicherheit“.
Maßnahmen die zu einer wirtschaftlich, vertretbaren Lösung des Problems führen wurde noch nicht gefunden.
Der Grund: Bei bestehenden Golfanlagen fehlen meist Platz und Geld um Spielbahnen an die heutigen Schlaglängen anzupassen!
Ryder Cup 2020
Nächster Ryder Cup ohne Zuschauer ? (KPF) Der nächste Ryder Cup, der im zweijährigen Rhythmus stattfindet, ist vom 25.September bis 27.September 2020 im US-Bundesstaat Wisconsin geplant.
Ob das Prestigeduell zwischen den Golfern aus Europa und den USA ohne Zuschauer stattfindet, wird von der PGA of Amerika geprüft.
PGA-Chef Seth Waugh: „ Wir haben begonnen darüber zu sprechen, ob wir zumindest ein virtuelles Fan-Erlebnis schaffen können. Wir werden versuchen, so kreativ wie möglich zu sein.“
Europas Team-Kapitän, Padraig Harrington, plädiert deswegen bereits Anfang April für eine Absage des Traditionsevents mit den Worten: „Niemand möchte dass der Ryder Cup gespielt wird, ohne dass die Fans da sind. Es besteht kein Zweifel, dass sie das Turnier viel besser machen.“
Auch für Europas Golfstar Rory Mcllroy ist ein Geister-Ryder Cup keine Option. Der Weltranglistenerste kommentierte die amerikanischen Bemühungen mit den Worten: “Ich habe da eine ganz klare
Vorstellung. Ein Ryder Cup ohne Zuschauer ist kein Ryder Cup. Ich würde lieber um ein Jahr verschieben, als ohne Fans zu spielen.“
Golfplätze:
Die längste Spielbahn Europas?
(KPF) Zum Traum vieler Longhitter gehört es, einmal im Leben, die längste Spielbahn des Heimatlandes mit Par zu beenden! Wir begaben uns auf die Suche. Wo warten die „Längsten Spielbahnen“ in Deutschland/Europa auf Ihren Besuch?
Für die Einstufung ist nur die Länge der Spielbahnen von Par 5 Löchern entscheidend. Einflüsse, wie schmale Fairways, tückische Hindernisse oder große Höhenunterschiede spielen keine Rolle.
Open Casa Green Golf:
Julien Brun triumphiert bei der Open Casa Green Golf in Casablanca
Golftage München:
Saisonauftakt des Golfjahres 2020
(KPF) Vom 21. bis 23. Februar öffnen die Golftage München auf dem Gelände der Messe München-Riem, Halle C3, Eingang Nord, parallel zur Freizeitmesse f.re.e und den Münchner Autotagen, die Tore. Für interessierte Golfer der Start in die Golfsaison 2020.
Auf rund 7.000 m² Ausstellungsfläche informieren 140 Aussteller (Golfclubs, Golfausrüster, Tourismusbranche) über die Trends und Innovationen für Golfer.
DGV:
Europäische Spitzenposition für den Deutschen Golfverband DGV
(KPF) Auf der Jahrespressekonferenz des Deutschen Golfverbandes am 15.1. 2020 in Stuttgart verkündete DGV-Präsident Klaus M. Kobold die stolze Zahl von 642.677 registrierten Golfmitgliedschaften in Deutschland. Dem DGV ist es also gelungen, dass der weltweite Trend rückläufiger Mitglieder im Golfsport, auch die deutsche Golfwelt erreicht.
DGV- Präsident Klaus M. Kobold: “Es ist unseren Golfanlagen gelungen, die Zahl der Golfspieler in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr stabil zu halten. Dies ist nicht selbstverständlich, wenn man diese Entwicklung mit den Mitgliederzahlen anderer Sportverbände vergleicht. Im Ranking olympischer Sportarten belegt Golf in Deutschland derzeit Platz 8.“
Sokhna Golf Club:
Rookie Victor Veyret triumphiert beim Saisonstart in Ägypten
World Handicap System (WHS)
Ab 2020 gibt es ein weltweit „einheitliches“ Vorgabesystem
(KPF) Bis zum 31.12.2019 sind für die Berechnung des Handicaps eines Golfers, weltweit 6 verschiedene Berechnungs-Systeme, die mit unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen arbeiten, zugelassen. Ein Zustand, der in unserem digitalen Zeitalter eigentlich nicht mehr zeitgemäß ist.
Wir alle haben es miterlebt. 2019 wurde für den Golfsport ein angepasstes, weltweit gültiges Regelwerk eingeführt. Fazit nach der ersten Saison: „ Die neuen Regeln haben sich weltweit durchgesetzt“!
E-Trolleys Winter – Pflege – Service
„Saison-Check hält E-Trolleys fit“
(KPF) Ende Oktober lockten die Sonnentage noch einmal viele Golfer zu einer Saison-Abschluss- Runde auf die deutschen Golfanlagen. Die Golfsaison 2019 geht in unseren Breiten, trotz Klimawandel langsam zu Ende. In den Golfclubs, die über 600m Seehöhe beheimatet sind, wird oft schon im November auf Wintergrüns umgestellt und die Benutzung von Carts oderTrolleys verboten. Vor einigen Tagen landeten einige Pressinformationen auf meinem Schreibtisch, die sich mit dem Thema „Pflege-Service für E-Trolleys im Winter“ beschäftigen. Ein interessantes Thema, da die Neupreise für E-Trolleys zwischen € 1.000 und € 5.000 liegen . Es lohnt sich also die perfekte Funktion der E-Trolleys, durch einen Service-Kundendienst in den Wintermonaten, zu sichern.
Neue Wege im Profigolf
„Golf für Jedermann“ Mixed Turnier 2020 in Stockholm
(KPF) European Tour und Ladies European Tour verfolgen ab 2020 neue Wege für Profi-Golf-Turnire. Zu Beginn der Woche einigten sich beide Organisationen darauf, vom 11.6. bis 14.6. 2020 ein gemeinsames Golfturnier für Damen und Herren in den offiziellen Turnierkalender aufzunehmen. Die in die Zukunft weisende Turnierform wird in Stockholm auf der Anlage des „Bro Hof Slott Golf Club stattfinden.
Die Organisatoren informierten vor einigen Tagen die Fachwelt: Das Scandinavien Mixed, wurde von der European Tour und der Ladies European Tour im Turnier-Kalender aufgenommen. 78 Frauen und 78 Männer werden auf dem gleichen Course zusammen an den Start gehen. Die Teilnehmer kämpfen gleichberechtigt um das Preisgeld von insgesamt 1,5 Millionen Euro. Wie bei jeden anderen Turnier werden auch Punkte für die Weltrangliste vergeben. Ein absolutes Novum für die European Tour.
"emotion - tourismus"
Golf & Kulinarik in Tirol
Einer Handvoll Fachautoren war es vergönnt, während der heißesten Tage dieses Sommers der Hitze ein wenig zu entfliehen, um in der Kitzbühler-Alpenwelt einen frischen Blick auf das sportliche und kulinarische Angebot zu werfen. Organisiert hatte die dreitägige „Safari“ das in Salzburg ansässige Unternehmen „emotion - tourismus“ mit seiner liebenswürdig- kompetenten Mitgeschäftsführerin Ursula Kaufels (Hcp 6,9). Mit fünfzehn Golfplätzen auf engsten Raum und staunenswerten kulinarischem Angebot sucht diese Destination gewiss ihresgleichen. Aber diesen Lorbeer lässt man sich nicht zum welkigen Kranz flechten und ist bedacht darauf, nicht in Selbstmusealisierung zu verfallen.
BMW PGA Championship:
Danny Willett triumphiert beim 15. Jubiläum und feiert das Double
Wentworth. Danny Willett aus England hat bei der BMW PGA Championship einen umjubelten Heimsieg gefeiert. Der Masters-Sieger von 2016 lieferte sich am Wochenende ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Jon Rahm (-17), konnte sich in der Finalrunde aber vom Spanier absetzen und brachte den Vorsprung sicher ins Ziel.
Für seinen siebten Sieg auf der European Tour bekam der 31-Jährige einen Siegerscheck über 1.056.661 Euro. Er übernimmt damit auch die Führung in der Qualifikation für das Team Europa zum Ryder Cup 2020 in Whistling Straits (USA).
Die Qualifikation für den legendären Teamwettbewerb, den BMW erstmals als „Worldwide Partner“ begleiten wird, endet im kommenden Jahr auch mit der BMW PGA Championship.
Tag 3 MacIntyre und Ritthammer gemeinsam in Führung
Tag 2 Der Schotte MacIntyre und Bernd Ritthammer bezwingen das Grüne Monster
Tag1 Überragender Paul Casey führt das Feld an
Golf Destination Gardasee
Golfen bis Ende November beim GC Bogliaco
Pünktlich, wie der jährliche Aufbruch der Zug-Vögel in die südlichen Winterquartiere, stellen sich viele Golfer im September die Frage:
„Wo lässt sich die in Deutschland auslaufende Golfsaison im Herbst verlängern“?
Unser Tipp: Besuchen Sie die Golf Destination Gardasee. Die im süd- westlichen Teil des Sees beheimateten Golfanlagen können fast alle ganzjährig bespielt werden. Ideal zur Saisonverlängerung. Mit dem PKW in nur 3 bis 5 Stunden Fahrzeit für Golfspieler aus Süddeutschland erreichbar, können Sie bis Ende November die Schläger geschwungen werden.
Bei einer An- oder Rück-Reise über den Brenner lässt sich sogar noch ein Stopp zum „Törggelen“ in Südtirol einplanen. Wer Törggelen noch nicht kennt sollte es unbedingt versuchen. Es ist die erste Verkostung des neuen Weins im Herbst. Eine langjährige Tradition der Südtiroler Winzer ist es, direkt auf den Weingütern den „Neuen“ zusammen mit Schmankerln aus der Südtiroler Küche anzubieten.
Bernhard Langer gewinnt Senior British Open
Der Ausnahmegolfer aus Anhausen holt vierten Titel beim Europa-Major
GC Seefeld-Wildmoos
Ein Juwel unter den alpinen Golfanlagen
Schönes Wetter, warum nicht wieder einmal zum Golfen nach Tirol fahren? Von München sind es nur knapp zwei Stunden Fahrzeit auf der A 95 Richtung Garmisch bis nach Seefeld, dem Gastgeberort der Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019.
In einer Höhenlage zwischen 1.200 m und 1.500 m hat Golfarchitekt Donald Harradine, mit viel Gefühl für Landschaft und Natur, die 18 Spielbahnen des heutigen Leading Golfclubs GC Seefeld-Wildmoos in die Landschaft der Berge eingefügt. Die Blicke auf das Karwendel- und Wettersteingebirge sind atemberaubend.
Oberstdorf im Süden Deutschlands an der Grenze zu Österreich, umgeben von den Gipfeln der Hausberge Nebelhorn-Fellhorn-Sölleck wirbt mit dem Titel „Heilklimatischer Kur- und Kneipp-Ort“ Die fast staubfreie Luft der Allgäuer Bergwelt ist der Stolz der Oberstdorfer. Bekannt wurde Oberstdorf in der breiten Bevölkerung vor allem durch die Übertragung internationaler Winter-Sportveranstaltungen. Kaum ein Sportinteressierter Fernsehzuschauer versäumt vor den Jahreswechseln die Live-Übertragungen vom Auftakt der Vierschanzentournee der Skispringer auf der Schattenbergschanze oder die jährlich stattfindenden Skiflug-Weltcups auf der Heinrich Klopfer Skiflugschanze? Alpin-Skifahrer schätzen die zahlreichen Ski-Abfahrten auf den Pisten des Zweiländer Skigebietes Oberstdorf / Kleinwalsertal, der österreichischen Enklave, die nur mit dem PKW von Deutschland aus erreicht werden kann.
Nicht von dieser Welt
Eine Begegnung mit
dem Lofoten-Links in Norwegen
von Hans-Joachim Walter Sie
schmiegen sich in die westlichsten Falten Nord-Norwegens
und verbergen unter ihrem felsigen Mantel eine
geheimnisvolle Welt von bizarren Gewölben, sprühenden
Wasserfällen, steil aufragenden Bergen und
verschwiegenen Buchten. Ihre Namen klingen wie Musik,
raunen wie der Wind, plätschern wie kleine Gebirgsbäche. Schon die Wikinger, die hier bereits im 9.
Jahrhundert siedelten, glaubten sich auf dem aus rundum
achtzig unterschiedlich großen Inseln bestehende
Archipel im „Paradies“ zu befinden und den Göttern sehr
nahe.
Schottland:
Schottische Traumplätze zwischen Wolken, Wind und Wasser
Unterwegs mit Bag und Bällen in den schottischen Highlands
Theodor Fontane monierte, „nicht einmal anständig frühstücken zu können“. Felix Mendelssohn Bartholdy zog es vor, seine 3. Symphonie weiter unten im Flachland niederzuschreiben und Dr. Johnson, literarischer Entertainer seiner Zeit und Londons wandelndes Lexikon , verlor in der Einöde seinen obligatorischen Spazierstock und kehrte entnervt um. Die Rede ist von den Highlands, einst „dunkelster Winkel Großbritanniens“ , heute ein Zauberwort für alles, was schottisch ist. Wilde Landschaft, unglaubliche Clan-Geschichten, Nessie, Kilt und Dudelsack.
Dort, wo das Land sich nochmals aufbäumt, um dann mit unzähligen Buchten und Inseln im Atlantik zu stranden, breitet auch der Golfsport letztmalig ein ergiebiges Füllhorn aus.
Hotel Deimann:
Vom Gutshof zum fünf-Sterne-Hotel
Vier Generationen der Familie Deimann schafften es, in Schmallenberg-Winkhausen, einen Gutshof mit Sägewerk in eine moderne Hotelanlage zu verwandeln. Nur 15 km entfernt von Winterberg, dem größten Wintersportgebiet nördlich der Alpen, entstand das bisher einzige 5-Sterne-Hotel im Sauerland.
Mit Stolz kann die Familie auf das Erreichte zurück blicken.
Auf dem riesigen Wellness-Bereich mit In- und Outdoor Schwimmbecken, großzügiger Saunalandschaft und dem SPA-Bereich bietet das Haus vielfältige Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung. Nur wenige hundert Meter vom Hotel entfernt wartet der Golfclub Schmallenberg auf Besucher.
Golf und Gesundheit:
Golf als Lebensverlängerer,
warum nicht auf Krankenschein?
(KPF) Ist zu wenig Bewegung und falsche Ernährung ein
ernstes Problem unserer Zeit?
Wenn man eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO
ernst nimmt kann man diese Frage mit einem eindeutigen "Ja"
beantworten. '
GOLFplus und der Datenschutz
Seit 1996 gibt es GOLFplus. Der Datenschutz hatte bei uns von Anbeginn einen besonders hohen Stellenwert. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Deshalb locken wir Sie auch nicht zu facebook oder twitter. Niemand braucht facebook wirklich, außer denen die mit Ihren Daten Geschäfte machen wollen.
Wenn Sie Anregungen zu unseren Seiten oder Kritik haben, können Sie uns jederzeit
per Mail erreichen. Wir nehmen Sie ernst und beantworten Ihre Mails.
Mehr über Datenschutz bei GOLFplus finden
hier. Wenn Sie die Spielchen dick haben die facebook mit Ihnen macht,
hier können Sie aussteigen.
Skechers Golfschuhe
Lifestyle-Schuh-Herstellers aus USA jetzt auch in Deutschland
Einer der größten Schuhhersteller der USA Skechers, mit dem Sitz in Mahattan Beach, Kalifornien, hat schon vor mehreren Jahren die Zielgruppe GOLF entdeckt.
Golfregion Gardasee
Bogliaco Golf Resort!
Golfplatz-Weizenfeld-Flugplatz-Baseballfeld-Golf Resort. Was für eine Geschichte!
Garda Golf Country Club
Die Golfregion Rund um den Gardasee ist mit ihren elf Golfanlagen eine beliebte Spielwiese für Golfer. Das einmalige, gemäßigte Klima der Region lässt
Golfen auch in den Wintermonaten zu.
Dr. Peter Lenhart´s MT III – Technologie
Leistungssteigernde Einlegesohlen für Sportschuhe
Der Golfsport im Umbruch!
US Open ohne 18 Löcher Playoff-Format und mehr
Jetzt Urlaub planen:
Die GOLFplus-Tipps für Ihren Sommerurlaub
Italiens Region Emilia Romagna Top-Ziel für eine individuelle GOLF-Safari
Die Region Emilia Romagna nimmt in Italien mit Recht einen Spitzenplatz in der Rangliste “Top-Ziele für Aktiv-Urlaube“ ein. Sie zieht sich quer durch Italien, von der Adria im Osten bis fast zur Mittelmeerküste im Westen. Sie umfasst die Landschaft zwischen den Apenninen, dem Fluss Po und der Adria.
Die mittelitalienische Region Marken:
Der Geheimtipp für Familien-Urlaub
Die Adriaküste zwischen Ravenna und Rimini/Cattolica war in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts das Wunsch-Reiseziel vieler Deutscher.
MARCEGAGLIA Tourism:
Venedig besuchen und golfen auf der Isola di Albarella
(KPF)Die Lagunenstadt Venedig als Urlaubsziel vorzustellen hieße Eulen nach Athen zu tragen. In den Sommermonaten wird das Weltkulturerbe täglich von vielen tausend Besuchern heimgesucht. Verständlich, es ist ein Erlebnis durch die Stadt im Wasser zu wandern, Denkmäler zu bewundern, eine Gondel-Fahrt auf dem Kanal Grande und den Nebenkanälen zu genießen. Oder in einem der zahlreichen Kaffees bei einem Espresso das Treiben auf dem Markusplatz zu beobachten und vieles, vieles mehr. Venedig zu besuchen, gehört einfach dazu zum Urlaub in der Region Veneto. Anschließend ein paar Tage Ruhe einzuplanen, zur Erholung vom großen Trubel, das ist unsere Empfehlung. Golfen Sie auf der „Isola di Albarella“.
Die Insel liegt nur ca. 80 Km südlich von Venedig im Naturpark des Podelta. Albarella hatte bis Ende der 80er Jahre den Ruf ein „Refugium der Reichen“ zu sein.
Das änderte sich als 1988 Marcegaglia die Insel vom Credit Suisse erwarb und zu einer Ferienanlage ausbaute. Unter den neuen Eignern entwickelte sich Albarella zu einem der besten Urlaubsziele entlang der Adria-Küste.
Tee time in Tunesien:
Zeit an den Golfurlaub in Tunesien zu denken
Hans-Joachim Walter machte einen Rundgang für Sie
Sanft schwingt die Stimme des Muezzin durch die frühmorgendliche Stille. Vom nächsten Minarett kommt die Antwort: „Der Tag naht, ihr Gläubigen, betet. Beten ist besser als Schlafen". Noch besser freilich wäre es, zum Golfspiel aufzubrechen. Denn das nordafrikanische Land breitet ein wahres Füllhorn aus für die Besucher, die hier mit Ball und Schlägern unterwegs sind. Es reicht von der kontrastreichen bewaldeten Küste über die Hauptstadt Tunis, in deren Weichbild zwei Plätze liegen, bis runter zur touristisch erschlossenen Ostküste mit insgesamt sieben Parcours und westwärts zur maßlos weiten Oase Tozeur, wo dem Spieler eine authentische Sahara Erfahrung vermittelt wird. Als Draufgabe verfügt die Insel Djerba über ein eigenes Spielgelände mit reizendem Dekor. Kein Wunder also, dass bereits seit fast einem Jahrhundert der Kult um die weiße Kugel gepflegt wird und das Land einst als begehrte Destination für den sonnenhungrigen Golfer galt. Futter für's Fernweh also reichlich.
Golfen auf hohem Niveau:
GC-Riederalp der höchstgelegene Golfplatz Europas
Der Schweizer Kanton Wallis ist für Golfspieler nach wie vor ein Geheimtipp. Hier liegt auch der Golf-Club Riederalp in der Aletsch Arena. Er ist ein verstecktes Juwel auf 2000 Metern Höhe, inmitten der Walliser Alpen. Europas höchstgelegener Golfplatz.
Golf-Genuss-Wellness im Allgäu
HOTEL Hanusel Hof „willkommen in der Familie“
Auf einem Hochplateau im Allgäuer Voralpenland zwischen Kempten und Isny, liegt auf über 900 m Höhe, der Hanusel Hof. Der landwirtschaftliche Betrieb wird seit Generationen von der Familie Rainalter bewirtschaftet. Anfang der 70er Jahre waren Gerti und Alois Rainalter gezwungen, aus gesundheitlichen Gründen die Landwirtschaft aufzugeben. Der Hof wurde in eine Nebenerwerbslandwirtschaft umgewandelt, um die Existenz des Hofes für die drei Söhne Wolfram, Frank und Markus zu erhalten. „Wir standen vor der Entscheidung unseren Betrieb auf den Anbau von Latschen-Kiefern umzustellen", sagt Rainalter.
Vorarlberg:
Golfgenuss und mehr im „Ländle“ Vorarlberg, das westlichste Bundesland Österreichs, reicht im Westen bis an den Bodensee. Der nördliche Nachbar ist Deutschland, der südliche die Schweiz und Lichtenstein und im Osten Tirol. Das "Ländle", wie die Bewohner ihre Heimat auch liebevoll nennen, besteht aus drei, geografisch sehr unterschiedlichen Regionen.
Archiv:
BMW PGA Championship:
Chris Wood ist
der erste englische Sieger seit Luke Donald 2012
Begeistertes Publikum erlebt ereignisreiche Woche mit
Weltklasse-Golf und zwei gewonnenen BMW Hole-in-One Cars
Wentworth.
Der Engländer Chris Wood hat mit dem Sieg bei der BMW PGA Championship in
Wentworth den bedeutendsten Titel seiner bisherigen Karriere errungen. Mit einer
69er-Finalrunde kam Wood auf insgesamt 279 Schläge (9 unter Par) und verwies
damit Rikard Karlberg (-8) auf Rang zwei. Der Schwede war am Sonntag mit 65
Schlägen und einem Ass an Spielbahn zwei der beste Spieler im Feld.
Masters-Champion Danny Willett (England) wurde mit einem weiteren Schlag
Rückstand Dritter. „Schon immer wollte ich ein BMW Turnier gewinnen, und nun
habe ich es tatsächlich geschafft“, sagte Wood. „BMW richtet für uns immer
fantastische Turniere aus. Die BMW PGA Championship 2016 zählt definitiv dazu.“
GOLF-Anlagen in Deutschland erwarten „Aufwärtstrend“
Die
deutschen Golfanlagen starten mit gestiegenen, wirtschaftlichen Erwartung in die
neue Saison. Dieser positive Trend wurde vom DGV, zusammen mit dem IFH Institut
für Handelsforschung, bei der traditionellen Umfrage vor Saisonbeginn,
ermittelt. Die an der Umfrage beteiligten 174 Golfanlagen haben positive
Geschäftserwartungen und glauben an steigende Mitgliederzahlen.
Deutscher Ausnahmeathlet gewinnt Senior-Major in den USA
Mit seinem souveränen Sieg bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Regions
Tradition setzt Bernhard Langer mit dem 100.Turniersieg einen einzigartigen
Meilenstein in seiner außerordentlichen Karriere als Golfprofi.
Für den Ausnahmesportler aus dem bayerisch-schwäbischen Anhausen war es bereits
der 27. Sieg auf der US-amerikanischen Seniorentour, sechs davon bei
Major-Events. Er ist zweifacher Senior British Open sowie Senior Players
Champion und gewann bereits die U.S. Senior Open. Mit dem jüngsten Erfolg am
Wochenende fehlt ihm nun nur noch der Senior PGA Championship Titel zur
Komplettierung des „Major-Grand-Slams“ der über 50-Jährigen.
Danny Willett und weitere Top-Stars freuen
sich auf das „Players’ Flagship“ und das großartige Publikum in Wentworth
München/Wentworth.
Mit dem amtierenden Masters-Champion Danny Willett an der Spitze wird diese
Woche ein Weltklasse-Feld bei der BMW PGA Championship in Wentworth (24. bis 29.
Mai) an den Start gehen. Der 28-jährige Engländer, der 2012 bei der BMW
International Open in Köln seinen ersten Sieg als Profi gefeiert hatte, wird
nach seinem Triumph im Augusta National erstmals wieder in seiner Heimat
abschlagen.
Bei der Rückkehr nach England steht Willett vor einer großen Aufgabe: Auf dem
Weg zum Titel beim prestigeträchtigen Flagschiff-Event der European Tour ist die
Konkurrenz hochkarätig. Unter anderem sind die Major-Sieger Justin Rose (ENG),
Graeme McDowell (NIR) und Martin Kaymer (GER) sowie die ehemaligen
Weltranglisten-Ersten Luke Donald und Lee Westwood (beide ENG) zu bezwingen.
Philip Oberhauser und Tereza Kozeluhova (CZE) sind die neuen Ski &
Golfweltmeister
ZELL AM SEE - KAPRUN
240
Athleten aus 18 Nationen zeigten bei perfekten Bedingungen wieder eine
erstklassige Performance beim Skifahren und Golfen um wie alle Jahre wieder die
Weltmeister in dieser ungewöhnlichen und spannenden Kombination zu küren.
Nach dem Riesentorlauf am Donnerstag auf dem Kitzsteinhorn Gletscher dominierte
Maximilian Rieger (GER) vor Patrick Bätz (AUT) und dem Schweizer Simon Steimle.
Ex Weltcup Zampano und Voaltagen und zwei Runden Golf am Golfclub Zell am
See-Kaprun sicherte sich Philipp Oberhauser (AUT) den Titel. Zweiter wurde
Oswald Hochfilzer (AUT) vor Hans Blomberg (SWE).
Bei den Damen triumphiert die erst 16 jährige Tereza Kozeluhove (CZE) vor
Tourgolferin Emma Cabrera Bello aus Spanien und der deutschen Golf
Nationalspielerin Stephanie Egerer.
„Neue
Vorgabe- und Spielbedingungen“ für die Golfer des DGV
Eigentlich eine gute Entscheidung! Der Deutsche
Golfverband (DGV) ändert seine Vorgabe- und Spielbedingungen ab 2016. Er
übernimmt weitgehend die Rahmenbedingungen, die mit dem Europäischen Golf
Verband EGA vereinbart wurden. Aber leider nicht in allen Punkten!
Vielleicht fehlte innerhalb des DGV noch etwas der Mut?
Hier die wichtigsten Änderungen die, in erster Linie für die
Freizeitorientierten Golfer, die bisher mit dem unverständlichen Vermerk
„inaktiv“ gebrandmarkt waren, interessant werden. Turnierspieler bis Hcp 18 sind
von den Änderungen kaum tangiert.
Briefmarken
„Für den Sport“ zum Olympia-Comeback in Rio
Das Bundesministerium für Inneres
/BMI) und die Stiftung Deutsche Sporthilfe haben am 20.April 2016 in Berlin, die
diesjährigen Briefmarken „Für den Sport“ vorgestellt.Erfreulich, dass unter den
drei Motiven 20160 auch der Golfsport vertreten ist.
Die Rückkehr des Golfsports in das Programm der olympischen Sommerspiele 2016 in
Rio, war Anlass für eine Golf-Sondermarke. Neben Golf gibt es in Deutschland
2016 noch die Sondermarke „Rugby“ das ebenfalls wieder in die olympische Familie
zurückkehren darf und „Fußball“ anlässlich der Europameisterschaften in
Frankreich.
fairway 1“ eine neue
Internet-Plattform zur Startzeit-Buchung
Rechtzeitig zum Beginn der neuen Golfsaison 2016 wurde bei einer Pressekonferenz
im Marriott Hotel München von fairway 1 eine neue Internet-Plattform für
Online-Startzeitbuchung vorgestellt. Das Konzept von fairway 1: Golfspieler können sich tagesaktuell über
freie Startzeiten bei Golfclubs in der Umgebung informieren und gleich
unkompliziert buchen. Der Vorteil für die Golfclubs, ohne zusätzliche
Marketing-Aktionen erhalten die teilnehmenden Clubs einen zusätzlichen,
kostenlosen Vertriebsweg zur Nutzung noch freier Startzeiten.
Klischee ade – Golf ist heute alles andere als unerreichbar: Rund 400
öffentliche Golfplätze bundesweit bringen jetzt jedermann in Schwung. Und das
ohne Clubmitgliedschaft und häufig auch ohne Vorerfahrung, wie eine neue Studie
der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) zeigt. Zahlreiche
öffentliche Golfplätze in Deutschland garantieren jetzt kostengünstiges
Golfvergnügen ohne Zugangsbeschränkungen. Die Mehrheit erlaubt den
Schlägerschwung sogar ohne Platzerlaubnis, wie die VcG in ihrer aktuellen Studie
„Öffentliche Golfplätze 2016/2017“ aufzeigt.
Leicht zugängliche, unverbindliche Freizeit- und Sportangebote sind gefragt: In
den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der öffentlichen Golfplätze
verzehnfacht. Sie stieg von nicht mal 40 Anfang der 1990er Jahre auf heute 395
öffentliche Golfplätze. 203 dieser Plätze mit mindestens drei Löchern sind sogar
ohne Platzreife bespielbar.
So gelingt der schmerzlose
Start in die Saison
Dr. Willibald Walter verrät, wie man Sportverletzungen vermieden
kann
Nach
einer langen Winterpause machen sich Deutschlands Golfspieler nun wieder auf die
Schläger zu schwingen. Ganz
einfach loszulegen, funktioniert jedoch selten so problemlos wie
erwünscht. Gerade kurz nach dem Saisonstart, wenn die Motivation ihren Höhepunkt
erreicht, kommen Sportverletzungen ambitionierten Amateur- und auch
Profisportlern schnell in die Quere. „Golfer leiden oft unter Rückenschmerzen,
Muskelproblemen und Gelenkbeschwerden. Mit der richtigen Vorbereitung kann
diesen Beschwerden jedoch leicht vorgebeugt werden“, erklärt Dr. Willibald
Walter, Facharzt für Orthopädie und Schmerztherapie im Marianowicz
Medizin Zentrum in München.
An einem Golfschwung sind bis zu 400 der etwa 600 Muskeln des menschlichen
Körpers beteiligt, was ihn zu einem der komplexesten Bewegungsabläufe im Sport
überhaupt macht. Bei so umfassendem Körpereinsatz steigt natürlich auch das
Risiko, sich zu verletzen. Besonders anfällig dafür sind bei Golfern Rücken und
Schultern, aber auch Ellenbogen und Handgelenk werden häufig in Mitleidenschaft
gezogen. Diese körperlichen Beschwerden werden jedoch keinesfalls zwangsläufig
vom Betreiben der Sportart Golf hervorgerufen. Meist werden unbewusste Fehler
begangen, die weitaus fatalere Folgen haben können als zunächst vermutet.
Team Taiwan triumphiert Colin Montgomerie als Ehrengast beim Weltfinale in Südafrika
George.
Das exklusive Fancourt Golf Resort im südafrikanischen George war in dieser
Woche der Schauplatz für das Weltfinale des BMW Golf Cup International. Von den
weltweit rund 100.000 Teilnehmern hatten sich 122 Golfer aus 43 Ländern für den
Höhepunkt der größten internationalen Turnierserie für Amateure qualifiziert.
Nach drei Runden auf den beiden von Gary Player gestalteten Golfplätzen „Montagu“
und „Outeniqua“ gewann das großartig aufspielende Team aus Taiwan die
Nationenwertung souverän. Beim abschließenden
Gala-Dinner überreichte die schottische Golflegende Colin Montgomerie die Pokale
an die Sieger in den drei Spielklassen und der Teamwertung.
Der Gräfliche Landsitz Hardenberg nicht nur ein Eldorado für Golfer
Wer
auf der A 7 von Kassel in Richtung Hannover unterwegs ist, kommt kurz hinter
Göttingen zur Ausfahrt Nörten-Hardenberg. Das ist die Ausfahrt für Golfer, die
das Golf Resort Hardenberg, mit seinen 18 Loch Golf-Coursen, - Niedersachsen und
Göttingen, besuchen wollen.
Was die meisten Golfern kaum wissen ist, das Golf-Resort und der
Gräfliche Landsitz derer von Hardenberg, gehören zusammen und stehen heute für
gehobene Hotellerie, hervorragende Gastronomie, für spezielle Kultur- und Sport-
Events, für ausgewählte Spirituosen und natürlich für Golf-Sport auf höchsten
Niveau.
jem/kpf- Der
WINSTONlinks ist Deutschlands bester Golfplatz. Das war das Ergebnis
einer Online-Umfrage des Golf Magazins im Jahr 2015. <
Der Linksplatz, der zur
45-Löcher-Golfanlage WINSTONgolf bei Schwerin gehört löste damit den traditionsreichen Hamburger
Golfclub Falkenstein ab, welcher seit fast zwei Jahrzehnten an
der Spitze stand. Obgleich erst vor vier Jahren für den Spielbetrieb geöffnet, ist der
Gewinnerplatz WINSTONlinks längst kein unbekannter mehr: Bereits im
Eröffnungsjahr 2011 setzte er sich gegen neun Mitbewerber durch und wurde als
„Bester neuer deutscher Golfplatz“ ausgezeichnet.
Klaus Pfeffermann machte sich für GOLFplus im September 2015 auf den Weg
die neue Nummer „eins“ Deutschlands, im Ranking der besten Golfcourse, den
WINSTONlinks und die beiden anderen Plätze zu spielen.
Audi
verstärkt sein Engagement im Golfsport:
Zur Saison 2016 wird die Marke Presenting Sponsor der KRAMSKI Deutsche Golf Liga (DGL). Der erste von fünf
Spieltagen findet am 22. Mai statt. Darüber hinaus organisiert Audi für
Amateurgolfer zum 26. Mal den Audi quattro Cup. Die DGL ist in Deutschland die sportliche Plattform für den Team-Golfsport in
fünf Ligen. Der Modus mit fünf Spieltagen und anschließendem Final Four der
besten vier Mannschaften der 1. Bundesliga bildet das Herzstück des Formats.
Bestnote für das Ausbildungssystem der PGA
of Germany
München/Belek
–Europaweit
einheitliche und damit untereinander vergleichbare Standards in der Ausbildung
von PGA Golfprofessionals sind das Ziel der PGAs of Europe, des Dachverbands der
anerkannten PGAs Europas. Die Abkürzung EELS steht für das zu diesem Zweck neu
erarbeitete European Education Level System, das in der Saison 2015 installiert
wurde. Als erster und bisher einziger der 33 unter dem Dach der PGAs of Europe
vereinigten PGA Berufsverbände hat die PGA of Germany für ihr Ausbildungssystem
auf Anhieb das "PGA Professional Level" erreicht, die höchste von drei Stufen.
"Das Ausbildungsprogramm der PGA of Germany erfüllt alle
Anforderungen des PGA Professional Level oder geht sogar darüber hinaus", so
Tony Bennett, Director of Education & Membership der PGAs of Europe in seiner
Laudatio.
Die
Fluggesellschaften haben Golfurlauber als willige Zahler entdeckt.
Mietgolfschläger am Zielflughafen sind ein Weg für Flug-Reisen ohne Zusatzkosten
Wer
mit dem Flugzeug zum Golfurlaub aufbricht und sein eigenes Golfgepäck mitnehmen
will, muss seit geraumer Zeit tief in die Tasche greifen. Fast alle Fluglinien,
nicht nur die Billig-Flieger, haben den kostenlosen Transport eines Golfbags bis
zu 20 Kg, eingestellt. Nach unseren Recherchen gibt es nur noch wenige
Fluggesellschaften wie z.B. South Afrika Airlines, Aegean Airlines oder Türkisch
Airlines, die den kostenlosen Transport des Golfgepäcks anbieten.
Die meisten europäischen Fluggesellschaften verlangen für den Transport des
Golfgepäcks extra Gebühren sobald die 23 kg Freigepäck-Grenze überschritten
wird. Diese werden dann entweder pro Flug-Strecke oder pauschal für die Reise
berechnet. Die Regelung gilt nicht nur für die Billig-Fluggesellschaften, wie
man im ersten Moment vermuten könnte, auch die meisten renommierten
Fluggesellschaften Europas langen kräftig zu.
Zu den Spitzenreitern zählen die Britisch Airlines mit € 150,-, die Lufthansa
mit € 50.- pro Strecke innerhalb Europas und € 100,- pro Strecke bei
Interkontinental Flügen und die Air Berlin mit € 90,- Mehrkosten pro Strecke.
Unverständlich ist warum der Transport von 20kg Sportgepäck mehr kosten soll,
als das gesamte Flugticket, mit dem der Kunde zum Flug mit der Airline X oder Y
gelockt wurde? Sollen die dummen reichen Golfer doch ruhig bezahlen.
Das muss nicht sein. Seit ca. zwei Jahren gibt es einen Weg, diese
Zusatzkosten zu sparen! Das neue Geschäftsmodell heißt: Miet-
Golfschläger + Bag am Zielflughafen.
München, 14. Dezember 2015. Der Ryder Cup 2022 wird in Italien stattfinden. Dies
hat der Veranstalter Ryder Cup Europe LLP bekannt gegeben. Die deutsche
Bewerbung, die mit der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und dem Golfresort
A-ROSA Scharmützelsee (Bad Saarow) ins Rennen gegangen war, konnte sich wie
Österreich und Spanien nicht durchsetzen. Marco Kaussler, Leiter der Bewerbung
RC Deutschland zeigte sich enttäuscht und bedankte sich beim
Bewerbungsteam, den Partnern Allianz und BMW, der gesamten Golf-Familie und den
vielen Unterstützern in der Politik und Verbänden. Claus M. Kobold, Präsident
des Deutschen Golf Verbandes, sagte: „Wir nehmen diese Entscheidung
selbstverständlich sportlich und gratulieren unseren Mitbewerbern aus Italien.
Ich bin mir sicher, dass es keine Entscheidung gegen Deutschland gewesen sein
kann. Unsere Bewerbung war absolut stimmig und hatte viele Stärken. Dennoch: Die
Ryder Cup Europe LLP verspricht sich offensichtlich mehr von einem Ryder Cup in
Rom. Für den DGV ist dieses Kapitel aber längst nicht abgeschlossen. In der
Bewerbungsphase, in die ja auch der Solheim Cup fiel, haben wir in vielen
Veranstaltungen und Gesprächen eine Basis gelegt, auf der sich der Golfsport in
Deutschland positiv weiterentwickeln kann. Daran gilt es jetzt anzuknüpfen.“